Was erledige ich wo

Bürgerservice ONLINE

Online formulare

Kontakt und Öffnungszeiten

Chronik der Verwaltungsgemeinschaft


Landrat und Gemeinde-Bürgermeister
Landrat und Gemeinde-Bürgermeister

Im Bild von rechts nach links: Landrat Otto Weikmann, Martin Frehner, Bürgermeister des Marktes Ottobeuren, Clemens Schlögel,
Bürgermeister der Gemeinde Hawangen und Otto Wanner, Bürgermeister der Gemeinde Böhen)

Wappen der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren
Wappen der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren

Gründung

Vor 50 Jahren - am 1. Juli 1975 - wurde die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren als zweite Verwaltungsgemeinschaft in Schwaben und erste im Landkreis Unterallgäu gegründet. Die freiwillige Bildung dieser Verwaltungsgemeinschaft erfolgte auf Antrag aller drei beteiligten Gemeinden. Die damals schon visionären und vorausschauenden Kommunalpolitiker hatten dabei vor allem das Schulsystem im Blick. 1969 wurde ein Schulverband gegründet, dem Betzsried, Böhen, Guggenberg, Haitzen, Hawangen, Ollarzried und Ottobeuren angehörten. Ihnen war es ein Anliegen, dass aus den kleinen Dorfschulen heraus die Voraussetzungen geschaffen werden, dass die Schüler der ländlichen Region die gleichen Bildungschancen für sich vorfinden, wie sie sich zur damaligen Zeit in den größeren Zentren bereits etabliert hatten. Die Ortsteile von Ottobeuren sind 1972 in die Marktgemeinde Ottobeuren aufgenommen worden.


Im Mai 1978 erfolgte dann die Eingliederung des Schulverbandes Böhen und Hawangen in die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren. Auch heute ist Ottobeuren ein wesentlicher Schulstandort mit Grundschule, Mittelschule, Rupert-Ness-Realschule und Gymnasium. 

Ein weiterer wichtiger Grund für die Gründung der Verwaltungsgemeinschaft war die zunehmend komplexere Aufgabenstellung in den Verwaltungen. Es war wirtschaftlicher, die Aufgaben des „übertragenen Wirkungskreises“ von einer Verwaltungsgemeinschaft bewerkstelligen zu lassen. Die weitere Entwicklung bestätigt, dass dies eine richtige und wichtige Entscheidung war. Nach und nach wurden und werden auch immer mehr Aufgaben des eigenen Wirkungskreises durch die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren erledigt. 1978 wurde eine gemeinsame Kläranlage errichtet. 

Die Verwaltungsgemeinschaft zählte 1975 insgesamt 8.728 Einwohner (davon im Markt Ottobeuren 6897, in der Gemeinde Hawangen 1.036 und in der Gemeinde Böhen 795 Einwohner). Aktuelle amtliche Einwohnerzahl der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren: 10.214 (davon leben in Ottobeuren 8.215, in Hawangen 1.241 und in Böhen 758). 

Vorsitzender war bei der Gründung Martin Frehner, Bürgermeister des Marktes Ottobeuren, seine Stellvertreter Clemens Schlögel, Bürgermeister der Gemeinde Hawangen und Otto Wanner, Bürgermeister der Gemeinde Böhen. Das Titelbild zeigt ein Foto in Erinnerung an die konstituierende Sitzung am 01. Juli 1975. 

Bislang war stets der erste Bürgermeister des Marktes Ottobeuren gleichzeitig auch der Gemeinschaftsvorsitzende. Aktuell ist der Gemeinschaftsvorsitzende der Bürgermeister des Marktes Ottobeuren, German Fries, seine Stellvertreter sind: Bürgermeister Ulrich Ommer (Hawangen) und Bürgermeister Andreas Meer (Böhen).

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Maps, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen