Seit 2016 besteht bei der Marktgemeinde Ottobeuren die Anlaufstelle „Quartiersmanagement“. Diese Art der Gemeinwesenarbeit hat zum Ziel, die Lebensbedingungen zu verbessern in Bezug auf Wohnen und Leben, Mobilität und Barrierefreiheit. Mit Unterstützung und neuen Angeboten soll allen Bürgerinnen und Bürgern die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Im Seniorenbereich bedeutet dies besonders die Stärkung der Selbstständigkeit im Alltag, der individuellen Aktivitäten und der generellen Gesunderhaltung. Beratungsangebote und Weitervermittlung sollen die Alltagsbewältigung der Seniorinnen und Senioren erleichtern, wenn gesundheitliche Einschränkungen die Unterstützung von außen notwendig machen.
Ergänzend zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr und dem Bull´s Shuttle Fahrdienst haben sich inzwischen der FLEXIBUS und die lokale Mitfahrzentrale „Ottobeuren-macht-mobil“ etabliert. So steht ein umfangreiches Angebot der Mobilität allen zur Verfügung.
In der Spitalstraße entsteht zurzeit das Wohnprojekt „Lebensräume für Jung und Alt“, in Kooperation mit der Stiftung Liebenau. Für junge Familien und ältere Bürgerinnen und Bürger wird in diesem barrierefreien, finanziell geförderten Haus eine gemeinschaftliche Lebensgestaltung und ein soziales Zusammenleben ermöglicht.
Weitere Ziele sind, für die vielfältigen Kultur- und Vereinsangebote zu werben, Bestehendes und Neues im gesellschaftlichen Miteinander zu unterstützen, zu vernetzen und Notwendiges zu initiieren.
Dazu besteht die Möglichkeit, mit der Quartiersmanagerin, Frau Fotini Grabher, Kontakt aufzunehmen.
Sprechzeiten:
Telefonische Erreichbarkeit:
E-Mail Kontakt:
Zudem werden Sie durch Gestaltung von Begegnungs-, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten unterstützt und informiert.
Dies gilt gleichermaßen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, unabhängig davon, ob Sie körperlich oder geistig eingeschränkt sind oder welcher Herkunft und Religion Sie angehören. Jeder ist herzlich willkommen.
ZUKUNFT OTTOBEUREN
Die Marktgemeinde Ottobeuren hat den Auftrag zu einem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) erteilt, um sich den großen Herausforderungen der folgenden Themenbereichen zu stellen
Eine ausführliche Bestandsaufnahme und deren Analyse sollen zusammen mit der im November und Dezember 2021 erfolgten Befragung der Bürgerinnen und Bürger zu gemeinsamen Zielen und Maßnahmen für den Ort führen. Beauftragt mit dieser Arbeit ist die Münchner Firma Dragomir Stadtplanung.
Bürgermeister German Freis hat deshalb im Herbst 2021 einen Steuerkreis mit Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Politik, der Gemeindeverwaltung, der Wirtschaft und den Vereinen initiiert. Dieser Steuerkreis wird das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für Ottobeuren begleiten und unterstützen und seine Aufgabe als „Sprachrohr der Bevölkerung“ wahrnehmen.
Mit einer zweiten Bürger*innenbeteiligung im September 2022 werden das
inzwischen vorliegende Entwicklungskonzept und die möglichen Maßnahmen
diskutiert und weiterentwickelt.
Das vielfältige Angebot an Veranstaltungen, regelmäßigen Treffen und MACH MIT-Aktionen richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Ottobeuren und Umgebung.
Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
Der Begegnungsort mit dem Namen „Unser Treffpunkt - MACH MIT“ wird von der Marktgemeinde Ottobeuren finanziell unterstützt.
Touristikamt Ottobeuren
Marktplatz 14
Telefon +49 (0)8332 9219-50
Fax +49 (0)8332 9219-92
trstkmtttbrnd
Rathaus Ottobeuren
Marktplatz 6
Telefon +49 (0)8332 9219-0
Fax +49 (0)8332 9219-90
rthsttbrnd
© Markt Ottobeuren