Die Basilika in Ottobeuren besitzt eine weltweit einzigartige Orgel-Trias: Zwei barocke Chor-Orgeln des berühmten Orgelbauers Karl Joseph Riepp, die nahezu im Originalzustand von 1766 erhalten sind, und die 2002 umfassend restaurierte Marienorgel, erbaut 1957.
Der voluminöse Klang der drei Großinstrumente wird von den Organisten ebenso geschätzt wie von den Freunden der Orgelmusik aus aller Welt. Das vielfältige Programm der Orgelkonzerte hat Ottobeuren zu einem Orgelzentrum von europäischem Rang erhoben.
Dreifaltigkeitsorgel/Epistelorgel (Karl Riepp 1766) / Heilig-Geist-Orgel/Evangelienorgel (Karl Riepp 1766) / Marienorgel (Steinmeyer 1957 / Klais 2002)
Datum, Uhrzeit
Konzert
16.07., Sa. 16 Uhr
Dr. Stephen Jon Hamilton (em. Kirchenmusikdirektor an der Church of the Holy Trinity [Episcopal], New York City)
An der Marienorgel: Alberto Ginastera (Toccata, Villancico y Fuga [BACH], Op. 18), Olivier Messiaen (Joie et Clarté des Corps Glorieux [aus Les Corps Glorieux], Cèsar Franck (Choral II in B Minor), Jehan Alain (Litanies, JA 119), Marcel Duprè (Prelude and Fugue in B Major, Op. 7, No. 1)
Um Spenden wird gebeten.
15.08., Mo. 16 Uhr
Gregor Simon (Orgel), Tobias Zinser und Hermann Ulmschneider (Trompeten).
Nur Tageskasse direkt in der Basilika!
17.09., Sa. 16 Uhr
Patrick Fritz-Benzing (Kath. Bezirkskantor Karlsruhe)
An der Dreifaltigkeitsorgel: Georg Muffat (Toccata sexta), Johann Kasper Kerll (Passacaglia in d), Johann Sebastian Bach (Schmücke Dich, o liebe Seele).
An der Marienorgel: César Franck (Fantaisie A-Dur), Max Reger (Scherzo d-Moll und Canzone Es-Dur [aus op. 65], Charles-Marie Widor (Finale aus der 6. Symphonie)
Um Spenden wird gebeten.
24.12. Weihnachten, 23 Uhr
Dr. Josef Miltschitzky (Ottobeuren)
An der Dreifaltigkeitsorgel: Werke D. Buxtehude (Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich BuxWV 202), J. S. Bach (In culci jubilo BWV 729a), J. G. Walther (Allein Gott i der Höh, Erschienen ist der herrlich Tag), F. W. Zachow (Allein Gott in der Höh, Vom Himmel Hoch, da komm ich her), J. C. F. Fischer (Ricercar pro Festi Natalizantys super Initium Cantilena: der Tag der ist so freudenreich), G. F. Kauffmann (Gelobet seist du Jesu Christ, Vom Himmel hoch), fr. Dandrieu (Muzète), P. Dandrieu (Noëls: Chantons, je vous prie Noel hautement, Ou s'en vont ces gais bergeres), J. S. Bach (Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 722 a, Lobt Gott, Ihr Christen, allzugleich BWV 732 a), J. G. Walther (Allein Gott in der Höh sei Ehr, Es ist das Heil uns kommen her, Vom Himmel hoch), F. Zachow (Allein Gott in der Höh sei Ehr), P. F. Gass (Pastorelle aus dem Schwarzwald).
Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Alexander und Theodor Ottobeuren
Maierorgel (Josef Maier 1989)
Datum, Uhrzeit
Konzert
22.07., Fr. 20:00 Uhr
Carmen Jauch (Alpirsbach) und Wolfgang Haggenmiller (Ottobeuren)
Werke von G. Böhm (Vater unser im Himmelreich, Praeludium in C), Arvo Pärt, D. Buxtehude (Passacaglia in d BuxWV 161), H. Praetorius (Magnificat Septimi Toni), Hildegard von Bingen, J. S. Bach (Toccata in F BWV 540)
Um Spenden wird gebeten.
24.09., Sa. 16:00 Uhr
Texte zum Kranksein und Gesundwerden
Giorgio Revelli (Imperia/I) und Dr. Elisabeth Donoughue (München)
Werke von J. L. Krebs (Toccata und Fuge in a Krebs WV 411), G. A. Homilius (Christ lag in Todesbanden), D. Buxtehude (Praeludium, Fuge und Gigue zum 300. Todesjahr), J. B. Kehl (Jesu meine Freude), Fr. Poulenc (Suite Française d'après Claude Gervaise).
Um Spenden wird gebeten.
08.10., Sa. 16:00 Uhr
Prof. Dr. István Ruppert (Győr/H) und Dr. Wolfgang Wirth (Ottobeuren)
Werke von M. Weckmann (Praeludium in d), H. Scheidemann (Alleluja), J. Praetorius (Was kann uns kommen an für Not), N. Bruhns (Choralfantasie Nun komm der Heiden Heiland), G. Böhm (Choralpartita Ach wie nichtig), D. Buxtehude (Magnificat primi toni BuxWV 203)
Um Spenden wird gebeten.
19.11., Sa. 16:00 Uhr
Michele Savino (Riegel) und Sabine Weber-Frommel (Ottobeuren)
Werke von D. Buxtehude (Präludium in E BuxWV 141), Scheidt (Bergamasca), G. M. Trabaci (Durezze et Ligature dal I Libro), G. Salvatore (Canzona Francese Seconda del nono Tuono Naturale), G. M. Martini (Aria con variazioni), J. S. Bach (Allein Gott in der Höh' sei Ehr' BWV 662, Fuge in G BWV 577)
Um Spenden wird gebeten.
Touristikamt Ottobeuren
Marktplatz 14
Telefon +49 (0)8332 9219-50
Fax +49 (0)8332 9219-92
trstkmtttbrnd
Rathaus Ottobeuren
Marktplatz 6
Telefon +49 (0)8332 9219-0
Fax +49 (0)8332 9219-90
rthsttbrnd
© Markt Ottobeuren