Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
wir nehmen Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2025/26 bis 30. Juni 2025 online entgegen.
Unsere Entgeltordnung wurde neu überarbeitet. Bitte beachten Sie die geänderten Beiträge ab 01.09.2025.
Paul Müller-Koppitz - Leiter der Musikschule Tel. +49 (0) 170-6 19 57 37 , ltng-mskschl-ttbrnwbd
Stefanie Degenhard - Musikschulverwaltung
Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren
Tel. +49 (0)8332 925 42 84 mskschl-ttbrnwbd
Julia Urlbauer - Musikschulverwaltung
Marktplatz 14, 87724 Ottobeuren
mskschl-ttbrnwbd
Über diesen Link können Sie Online-Anmeldungen vornehmen:
Kinder aus sozial schwachen Familien haben die Möglichkeit über das Bildungs- und Teilhabepaket einen monatlichen Zuschuss für die Teilnahme am Musikunterricht zu erhalten. Nähere Informationen finden Sie unter
www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/soziale-hilfen/soziale-leistungen.html
Jahreskonzert Sonntag, 18.05.2025 17:00 Uhr Kursaal, Haus des Gastes Eintritt frei, Spenden erbeten
Konzert der Rhythmikkinder und Ballettgruppen "Rhythm i a Dancer" Montag, 30.06.2025 18:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth
Abschlusskonzert Mittwoch, 09.07.2025 19:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Eintritt: 4,- € (ermäßigt 2,- €)
| | |
Blockflöten-,
Klarinetten- u. Klavierschüler der Musikschule Ottobeuren verzaubern ihr
Publikum in einem großartigen Konzert
Am Samstag, den 3. Mai 2025, fand ein Konzert der Blockflöten- u.
Klarinettenschüler von Kathrin Lapsit-Hanel sowie der Klavierschüler von
Susanne Jutz-Miltschitzky im Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kuhnert
in Ottobeuren statt.
Das Konzert, diesmal im Zeichen der verschiedensten Ensembles, wurde von 10
Klarinettenschülern ganz festlich eröffnet mit einer "Intrada" von J.
Oliver. Danach folgten 20 Blockflötenschüler, die mit ihrem ganz bezaubernden
Vortrag das Publikum absolut begeisterten. Zu den Höhepunkten des Abends
zählten u.a. zweifelsohne das mit ganz viel Gefühl vorgetragene Lied
"Tears in Heaven", gesungen u. gespielt auf der Blockflöte von
Rebecca Lichtblau, ganz wundervoll begleitet am Klavier von Helena Polyfka
sowie ihrer Schwester Jagoda mit der Altblockflöte. Zu weiteren musikalischen
Höhepunkten zählten auch das unglaublich virtuose Spiel auf verschiedenen Blockflöten
von Tabita Heinzmann (begleitet von Emilia Nesges) sowie die von ganz hohem
Niveau geprägten Vorträge am Klavier von Moritz Holzner u. Hanna Sommer. Die
Lehrkräfte der Musikschule Ottobeuren Karina Polyfka u. Susanne
Jutz-Miltschitzky - beide Klavier, Juan Gómez - Violoncello sowie Georg Wolf -
Percussion sorgten mit ihrer wunderschönen Begleitung der Schüler für einen
ganz großen Hörgenuss. Ein Klarinettenquartett beendete mit "Ave
Maria" von Giulio Caccini diesen überaus besonderen Abend. Das sichtlich
beeindruckte Publikum dankte mit einem langanhaltenden Applaus.
Erfolg beim Landeswettbewerb JugendMusiziert
Beim Landeswettbewerb JugendMusiziert erspielte sich im wunderbaren großen Konzertsaal des LMC Augsburg in der Altersgruppe IV bei der Ensemblewertung "Klavier und ein Holzblasinstrument" unser Duo Tabita Heinzmann (Blockflöten, Schülerin von Kathrin Lapsit-Hanel) und Emilia Nesges (Klavier, Schülerin von Susanne Jutz-Miltschitzky) mit 22 Punkten einen 2. Preis.
Gratulation an unsere Preisträgerinnen des 44.Wettbewerbs des Vereins zur Förderung der musizierenden Jugend e. V. Mindelheim!
In der Kategorie Klavier Solo erspielten sich aus der Klasse von Susanne Jutz-Miltschitzky (v.l.n.r.) Lena Schneider einen 3. Preis, Jagoda Polyfka einen 1. Preis und Helena Polyfka sowie Hanna Sommer (ganz rechts) jeweils einen 2. Preis.
Tabita Heinzmann (Blockflöte) aus der Klasse Kathrin Lapsit-Hanel erhielt in der Sparte Holzblasinstrumente einen 1. Preis.
1. Preis bei "Jugend musiziert" für Tabita Heinzmann (Bockflöte) u. Emilia Nesges (Klavier)
Am Wochenende, 1. und 2. Februar 2025, fand der 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Neu-Ulm statt. Tabita Heinzmann (Blockflöte) - Schülerin von Kathrin Lapsit-Hanel - und Emilia Nesges (Klavier) - Schülerin von Susanne Jutz-Miltschitzky - traten gemeinsam in der Kategorie Ensemble - Duo: Klavier und ein Blasinstrument an. Bereits nach ihrem auf großartigen Niveau musizierten Barockstück - 3 Sätze aus der "Sonata Sesta" von F. M. Veracini - applaudierte die Jury, danach spielten sie 4 Sätze aus der "Suite concertante" von Rudolphe Schacher. Absolut bemerkenswert war das unglaublich schöne Zusammenspiel der beiden Schülerinnen, dem natürlich monatelanges Üben vorausging. Mit 24 Punkten erhielten sie ganz und gar verdient einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Anfang April in Augsburg.
Tabita Heinzmann vertrat die Musikschule Ottobeuren e. V. beim 1. Sächsischen Blockflötenwettbewerb
Am 16. u. 17. November fand der 1. Sächsische Blockflötenwettbewerb in Auerbach im Vogtland statt. 26 Talente auf der Blockflöte aus Sachsen, Thüringen, Bayern u. Böhmen nahmen daran teil. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Kathrin Lapsit-Hanel, deren Kollegin, Susanne Jutz-Miltschitzky, sowie ihrer Mutter, machte sich auch Tabita Heinzmann auf den Weg ins 450km entfernte Auerbach um an diesem ganz besonderen Wettbewerb teilzunehmen.
Aufgewachsen im Vogtland u. studiert in Thüringen u. Sachsen war es für Tabitas Lehrerin ein ganz besonderes Anliegen, bei diesem Wettbewerb mit ihrer Schülerin dabei zu sein. Tabita präsentierte ein absolut anspruchsvolles, 15minütiges Programm auf höchstem Niveau, welches von der Renaissance über Barock bis hin zur Moderne reichte, dabei wurde sie ganz fabelhaft von Susanne Jutz-Miltschitzky am Cembalo begleitet. Letztendlich reichte es zwar nicht für einen Preis, doch allein schon die vielfältigen Erfahrungen, die man stets in einem Wettbewerb sammelt, waren es wert, unbedingt dabei zu sein. Tabita, ihre Lehrerin, K. Lapsit-Hanel u. S. Jutz-Miltschitzky sind der Musikschule überaus dankbar, dass sie diese Reise nach Auerbach finanziell unterstützte.
Werkstattkonzert der Klavierklasse von S. Jutz-Miltschitzky am 19.01.2025
Auf einem bemerkenswert hohen Leistungsniveau stand das Werkstattkonzert der Klavierklasse von Susanne Jutz-Miltschitzky an der Musikschule Ottobeuren am Sonntag, den 19. Januar 2025 im Kursaal. Dabei interpretierten die Schülerinnen und Schüler mit sensibler Anschlagskultur Werke u.a. von Bach, Beethoven, Mozart, Debussy, Chopin, Diabelli und Haydn. Virtuose Blockflötenkunst bot erneut Tabita Heinzmann aus der Klasse von Kathrin Lapsit-Hanel.
Ein außergewöhnliches Konzert in der Erich-Schickling-Stiftung am 16.06.2024
Am Sonntag, den 16. Juni, durften die Schülerinnen der Klavierklasse von Susanne Jutz-Miltschitzky sowie der Blockflöten- u. Klarinettenklasse von Kathrin Lapsit-Hanel in der einzigartigen Atmosphäre in der Erich-Schickling-Stiftung erneut ein Klassenkonzert geben. Dankenswerterweise stellte Ulrike Meyer diese wunderschönen Räumlichkeiten zur Verfügung. Zu den Höhepunkten des Konzertes zählten die beiden, auf professionellem Niveau musizierten Beiträge von Judith Eberl. Nach über 12 Jahren Unterricht wurde sie nun von ihrer Lehrerin, Kathrin Lapsit-Hanel und dem Leiter der Musikschule, Dr. Josef Miltschitzky, in diesem stivollen Rahmen gebührend verabschiedet. Judith Eberl ist ein Ausnahmetalent auf der Klarinette; sie vertrat die Musikschule in unzähligen Wettbewerben überaus erfolgreich und war damit Aushängeschild der Musikschule Ottobeuren
Herausragendes Konzert der Schüler von Kathrin Lapsit-Hanel sowie von Susanne Jutz-Miltschitzky im Museum für zeitgenössische Kunst Dieter Kuhnert
Am Samstag, 27.04.2024 gaben die Schüler der Blockflöten- u. Klarinettenklasse von Kathrin Lapsit-Hanel sowie der Klavierklasse von Susanne Jutz-Miltschitzky ein ganz großartiges Konzert im vollbesetzten Museum für zeitgenössische Kunst Dieter Kuhnert in Ottobeuren. Dabei nahmen die Musizierenden ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise angefangen bei der Renaissance über Barock u. Klassik bis hin in die Epoche der Moderne. Musiziert wurde auf absolutem Spitzenniveau, was die Zuhörer auch nach einem fast 2stündigem Konzert mit lang anhaltendem Applaus dankten! Ganz wunderbar u. einfühlsam begleitet wurden die Schüler von Susanne Jutz-Miltschitzky u. Karina Polyfka am Klavier, von Juan Gómez am Violoncello sowie von Georg Wolf mit dem Tambourin.
Die individuelle Förderung all ihrer Schüler ist das wesentliche Ziel der Arbeit von K. Lapsit-Hanel u. S. Jutz-Miltschitzky, wozu beispielsweise auch die Begabtenförderung u. die Möglichkeit der Teilnahme an Wettbewerben zählt. Auf diese Weise ist sicher-gestellt, dass jeder Schüler im Rahmen seiner Möglichkeiten Erfolgserlebnisse erzielt. Dies bedeutet aber auch, dass überdurchschnittliches Üben u. Engagement entsprechend gewürdigt wird u. in die öffentliche Repräsentation einer Musikschule mit einfließt.
Ein weiteres Vorspiel der beiden Klassen findet am Sonntag, den 16. Juni um 16. 30 Uhr in der Erich-Schickling-Stiftung im Anschluss an die Führung statt.
Werkstattkonzert der Klavierklasse von S. Jutz-Miltschitzky am 21.01.2024
17 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus der Klavierklasse von Susanne Jutz-Miltschitzky begeisterten im gut besetzten Kursaal beim Werkstattkonzert mit einem anspruchsvollen Programm!